Aktivitäten zur Pflege der Dorfgemeinschaft
Neben dem Schützenfest und
dem Schießbetrieb hat der Verein seit jeher auch andere Veranstaltungen in
seinem Programm gehabt. Der Schützenverein war immer einziger Verein in den
Ortschaften Scharrendorf und Stöttinghausen. So war es nicht verwunderlich,
dass seine Aktivitäten in der Dorfbevölkerung immer eine gute Resonanz fanden
und so auch die Dorfgemeinschaft förderte.
|
Die Abhaltung von Schützenbällen ist als „gemütlicher
Abend“ schon frühzeitig in der Vereinschronik verzeichnet. Diese
Veranstaltung gehörte bis zum Jahre 2002 zum festen Bestandteil des
Terminkalenders und wurde zuletzt als Schützenball im Januar gefeiert. Mangels
Beteiligung findet er seit dem nicht mehr statt.
Der Schützenball war zwischenzeitlich abgelöst durch
ein zünftiges Oktoberfest im Herbst eines jeden Jahres, das bei der Premiere
2002 eine gute Resonanz fand und deshalb über mehrere Jahre im Terminkalender
aufgenommen war. Leider waren die Kosten zuletzt höher als die Einnahmen, so
dass auch dieses Fest seit 2007 nicht mehr angeboten wird.
![]() |
|
Aus
dem Veranstaltungskalender verschwunden ist zwar auch das Sommerfest, wie es früher
beim "Hotel Germania" oder beim "Krug zur Hünenburg"
gefeiert wurde. die Veranstaltung wurde aber bis heute fortgesetzt über viele
Jahre als Kinderfest und heute als Dorffest. Die Veranstaltungsorte waren in
unregelmäßigem Wechsel die Hünenburg, die Scharrendorfer Schule und das Schützenhaus.
Seit 2009 findet es kontinuierlich in der Hünenburg statt.
|
Das Kinderfest und Dorffest am Schützenhaus wurde über mehrere Tage gefeiert und war auch mit Schießwettbewerben für die gesamte Bevölkerung verbunden. Das heutige Dorffest in der Hünenburg findet an 2 Wochenendtagen statt und ist um eine Open-Air-Feier am Samstag bereichert
|
|
Vorübergehend hatte der Verein auch ein Angebot für Autofahrer in seinem Programm. Über mehrere Jahre wurden Orientierungsfahrten organisiert, die guten Zuspruch fanden. Hier stand nicht das Wettrennen der Fahrzeuge im Mittelpunkt. Vielmehr waren Wissen und Geschicklichkeit der Teilnehmer gefragt.
Die Erstplazierten der Orientierungsfahrt im Jahr 1984. V.l.n.r.: Stefan Nölker / Lydia Krautwald ( 2. Platz ), Heiner Schütte / Frauke Feige ( 1. Platz ), Horst und Heinrich Dettmer ( 3. Platz ). |
Über einige Jahre gab es auch an einem
Adventssonntag eine Nikolausfeier. Dazu waren die Kinder und Jugendlichen mit
ihren Eltern eingeladen und der Nikolaus persönlich besuchte die Veranstaltung.
In etwas anderer, besinnlicherer Stimmung findet sich
dann bis heute die ältere Generation des Dorfes alljährlich zu einem
adventlichen Seniorennachmittag zusammen. Diese Veranstaltung wird von den
Senioren des Dorfes und auch von außerhalb gerne angenommen und das Schützenhaus
ist alljährlich gut gefüllt.
Eine
beliebte Veranstaltung ist seit Jahren auch die jährliche Kohltour, die der Schützenverein
seinen Mitgliedern im Winter anbietet.
Aber
auch der Unterstützung des Dorfes und der Gemeinde fühlten sich der Verein
immer verbunden. So ist in der Vereinschronik nachzulesen, dass z. B. die
Erweiterung des Ehrenmals für die Kriegsgefallenen in den Jahren 1960/61 vom
Schützenverein initiiert und auch größtenteils durch Eigenleistungen seiner
Mitglieder verwirklicht wurde. Dass diese Gedenkstätte für den Verein und das
Dorf auch heute noch Bedeutung hat, zeigt die jährliche Kranzniederlegung beim
Schützenfest.
Seit
einigen Jahren gibt es im Ort neben dem Schützenverein einen weiteren Verein.
Im Jahre ...... gründete sich der Heimatverein Scharrendorf-Stöttinghausen zu
Hünenburg e. V. Beide Vereine legen Wert darauf, dass sie nicht als
gegenseitige Konkurrenten auftreten. Das Gegenteil ist der Fall. Beide Vereine
leben in absolut harmonischem Miteinander und gegenseitiger Unterstützung. Z.
B. stellt der Schützenverein dem Heimatverein seine Schützenhalle zur Verfügung
und der Heimatverein unterstützt den Schützenverein beim Dorffest in der Hünenburg.
Dorffest 2013 in der Hünenburg |